Bundesweite Foren > Ökiglück Tauschbörse

Tauschrausch Ökiglück 2014/2015

<< < (2/3) > >>

Benjamin Sievers:
Hey,
ich will mir diese Möglichkeit natürlich auch nicht entgehen lassen! Ich mache mein FÖJ in Berlin in der Waldschule Zehlendorf. Denkt man erstmal gar nicht aber Berlin ist eine sehr grüne Stadt mit vielen FÖJ Einsatzstellen! Diese hier ist im Bereich Pädagogik. Meistens kommen Schulklassen (eher Grundschule) aus Berlin zu uns in den Wald, mit denen wir "Walderlebnissetage" machen. Wir gehen mit den Kindern in den Wald und entdecken ihn sehr spielerisch. Wir das sind Till und ich, die beiden FÖJler hier, Lysann, eine ökologische Bundesfreiwilligendienstleisterin und Betsy und Tabea unserer Chefs. Die Atmosphäre hier ist sehr familiär und obwohl hier wenig Platz ist, ist für Besuch viel Raum! :) Also, wer mal Berlin besuchen will und neben dem Betonjungle auch den grünen Ausgleich braucht, kann mich gerne mal für ne Woche (oder wie lang auch immer) besuchen kommen. Du oder falls ihr zu zweit kommt auch ihr beide würdet dann bei mir und meiner Freundin ganz komfortabel in der Wohnung im Wohnzimmer wohnen! Falls uns jemand aus Berlin besuchen will, ist das natürlich auch kein Problem, ihr seid alle willkommen!

Ich selbst würde gerne mal wieder ans Meer. Eigentlich komme ich aus Bremen und da vermisse ich die Nordsee schon ganz schön. Wenn deshalb jemand am Wattenmeer gerne mal mit mir tauschen würde, wirst du auf jeden Fall erst einmal bevorzugt! :P

Antworten auch gerne (am Besten) an meine E-Mail: benjamin.sievers@foej.net

Liebe Grüße,
Benni

schachn:
Hallo FÖJler!
Ich mache ein FÖJ, um mich zu orientieren und umzuschauen - da kommt mir das Tauschrausch Ökiglück wie gelegen!
Gerne möchte ich möglichst viel kennenlernen, neue Einsatzstellen, neue tolle Menschen und andere Städte/Orte.

Ich bin eingesetzt in Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) in der Michael Succow Stiftung: http://www.succow-stiftung.de/

Wenn DU jetzt überlegst, ob du mir antwortest, dann höre auf zu überlegen. Und antworte einfach ;)
Wir werden sehen, was sich ergibt. Bestimmt was Gutes!

Viele Grüße, Nils

Jule H.:
Hallo ihr Lieben (: ,

meine Einsatzstelle in eine Grundschule in Sachsen, genauer gesagt im Erzgebirge. Ich habe dort ein sehr breit gefächertes Beschäftigungsfeld. Ich bin zuständig für alles, was mit Natur zu tun hat.( Schulgarten, AG Natur & Umwelt, Außengelände, usw.) . Außerdem begleite ich sehr oft den Unterricht, übernehme Vertretungsstunde, gestalte Projekttage und bin ziemlich viel am Basteln. Außerdem schreibe ich die zweimonatige Schulzeitung mit einigen Schülern zusammen.Ich hab auch ein regen Kontakt zu den Schülern in den Pausen, im Hort , bei der Hausaufgabenbetreuung und bei Ausflügen in die Natur. Ich bin als einzige Freiwillige in dieser EST tätig. Da die Grundschule gleich in meinem Nachbarort ist, wohne ich noch zuhause. Ab April/ Mai 2015 kann ich Dir aber ein Gästezimmer anbieten und du könntest in dieser Zeit sicherlich bei uns wohnen. Ich fahre jeden Tag mit dem Bus zur Grundschule und zurück. Diese Kosten müsstest du dann selbst übernehmen.
Ich würde sehr gern eine EST im Norden von Deutschland am Meer besuchen. Ob Nord- oder Ostsee ist mir dabei egal. Am liebsten wäre mir eine EST mit Tieren oder eine EST, wo man mit Besuchern Projekte macht. Ich bin aber auch offen für Andere! (:

Melde dich einfach bei mir! (:  8)

Jule

Muriel:
Hallo an alle!

Ach ja, gerade aus der Schule raus, und nun haben wir uns für ein FöJ entschieden. Ich, weil ich etwas Praxis haben wollte vor meinem Studium, um Erfahrungen zu sammeln und mich weiterzubilden. Perspektiven zu entwickeln! Neues entdecken! Und dann haben mir meine Vorgesetzten von der wunderbaren Möglichkeit erzählt, durch den Ökiglück Austausch noch weitere Einsatzstellen zu besuchen!
Es ist unglaublich, und die Möglichkeit, weitere Orte, Menschen und Arbeiten kennen zu lernen hat mich schon immer begeistert.
Ich bin übrigens 17 und arbeite in der EST Amt für das Biosphärenreservat Schaalsee in Zarrentin. Das liegt im Norden Deutschlands, zwischen Schwerin und Hamburg, nur eine Autostunde von der Ostsee entfernt. Zarrentin ist eine gemütliche Kleinstadt umgeben von viel Natur und direkt an einem See gelegen. Das Amt für Biosphärenreservat pflegt, kontrolliert und beobachtet das Schutzgebiet in und an diesem See. Es werden Vereinbarungen mit den umliegenden Dörfern und Anbauern verhandelt, Umweltprojekte geplant, Tierzählungen (sogenannte Monitorings) durchgeführt, Umweltpflege gehalten, Märkte organisiert und mit den Einwohnern zusammengearbeitet, um die Regionalen Produkte und Kultur zu fördern.
Mein Aufgabengebiet liegt in der Öffentlichkeitsarbeit bei der Umweltbildung. Wir arbeiten größtenteils mit Kindern und Jugendlichen zusammen. Unsere Aufgabe besteht, ihnen spielend die Freude und Vielfältigkeit an der Natur zu zeigen, die Umwelt zu erklären und sie für Naturschutz und Nachhaltigkeit zu sensibilieren. Dabei haben wir langfristige Projekte über Monate/Jahre oder kurze Tagesbesuche mit Kindergarten- und Schulgruppen. Es gibt zum Beispiel die „Bachpaten“: Kindergruppen der Umgebung „adoptieren“ einen Bach in ihrer Nähe und lernen den Lebensraum, die Tiere und Pflanzen kennen und sorgen sich um ihn. Desweiteren gibt es auch die kurzfristigen Termine, (Schul-) Gruppen für wenige Stunden, welche das Biosphärenreservat besuchen und mit uns Naturführungen buchen.
Kurz: meine Arbeit findet besonders im Sommer viel draußen in der Natur statt. Es gibt ebenfalls Büroarbeiten, wo wir unsere Projekte überarbeiten, neu gestalten oder uns neue Ideen einfallen lassen. Es ist eine Arbeit, die viel Kreativität abverlangt und ein Händchen für Kinder und Jugendliche. Und ein kleiner Tipp: wer gerne bastelt und seinen Ideen freien Lauf lassen möchte, passt hier super rein!
Wichtig ist die richtige Motivation. Wem die Arbeit gefällt, kann mir eine schnelle Nachricht schicken. Ich verlinke auch noch die offizielle Internet Seite, dann könnt ihr euch ein eigenes, von mir unbewertetes Bild machen.
Ich muss nur sagen, die Leute hier sind extrem nett und offen, freundlich und gerne für Späßchen zu haben. Täglich lachen wir, die Arbeit macht ja Spaß! =)

Ganz liebe Grüße, und viel Glück bei eurem Ökiglück – Austausch!
Muriel

PS: Da ich ebenfalls in Zarrentin wohne, fahre ich jeden Tag die kurze Strecke mit dem Fahrrad. Ich wohne direkt am See, am Rande der Stadt. Wenn ihr eine Unterkunft in der EST sucht, kann sie diese gerne bieten. Bei uns ist jedenfalls ebenfalls das Gästezimmer frei. =)
Ich persönlich bin für alles offen, würde jedoch gerne den Norden Deutschlands verlassen und etwas Neues, komplett anderes ausprobieren.

http://www.schaalsee.de/inhalte/seiten/projekte/bildungsangebote.php
E-Mail: muri4@gmx.de

Der Moritz:
Moin!

Ich bin Moritz und hätte große Lust auch beim Öki-Glück mitzumachen!

Meine Einsatzstelle ist die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein in Molfsee bei Kiel im hohen Norden. Die Stiftung Naturschutz besitzt und verwaltet viele sehr unterschiedliche Flächen im ganzen Bundesland, auf denen verschiedene Projekte zum Artenschutz oder zur Steigerung der Artenvielfalt durchgeführt werden oder die z.B. durch Robustrinder oder Koniks beweidet werden.

Mein Job ist es zusammen mit meinem FÖJ-Kollegen durchs Land zu fahren und ganz unterschiedliche praktische Aufgaben auf unseren Flächen zu übernehmen. Dabei messen wir regelmäßig die Wasserstände in verschiedenen Mooren, kontrollieren und reparieren Zäune oder wir übernehmen einmalige Aufgaben wie die Erneuerung der Schilder, Pflanzen oder das Entkusseln und Aufräumen einer Fläche.
Außerdem sind wir zuständig für den Garten der Stiftung, wo wir die stiftungseigenen Haselmäuse füttern und ganz normale Gartenarbeiten machen und wir erledigen im Büro einige Aufgaben für die Öffentlichkeitsarbeit oder helfen unseren Kollegen bei dem was sonst so ansteht. An wochenenden fahren wir auch manchmal auf verschiedenen Veranstaltungen im Umland und betreuen den Stand der Stiftung.

Wenn dich das jetzt neugierig gemacht hat, kannst du auch gerne noch auf unseren Blog anschauen, auf dem wir jeden Freitag berichten, was wir in der Woche so gemacht haben:
http://www.stiftungsland.de/stiftung/foej/

Ein Führerschein brauchst du bei uns nicht, da mein Kollege einen hat und wohnen könntest du in der Zeit bei mir. Also wenn du Lust hast Schleswig-Holstein näher kennen zu lernen und ganz unterschiedliche Naturschutz-Aufgaben zu machen, wär das was für dich :-)


Ich habe keine konkreten Wünsche an einen Tauschplatz - wichtig wäre mir, dass man keinen Führerschein braucht und dass ich auch dort für eine Woche irgendwo unterkommen könnte - ansonsten interessieren mich glaube ich fast alle FÖJ-Stellen ;-)
Geographisch würde ich gerne mal ganz woanders hin, also gerne mal nach Köln oder in den Pott, nach Thüringen/Sachen, in die Alpen oder ins Saarland oder auch ganz woanders hin..

Also schreibt mir einfach, ich freu mich schon! :-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln